Verschiedene Betriebsweisen werden heutzutage angewendet je nach Grösse und Standort der Imkerei haben nicht alle dieselben Vor- und Nachteile deshalb ist es Ratsam sich vor dem Kauf beim Verein zu informieren um allenfalls auch Imkermaterial untereinander austauschen zu können.
Auch sind die Kosten der einzelnen Bienenbeuten und das nötige Werkzeug um die Bienen zu halten unterschiedlich. Pro Bienenvolk spricht man von ca. Fr. 200
Betriebsweisen

Schweizer Bienenkasten im Bienenhaus

Magazine CH Mass und Dadant-Beute

Mini plus Beute
Krankheiten
Leider gibt es in der heutigen Imkerei auch immer mehr Probleme welche den Imkern und den Bienen das Ueberleben erschweren. Aktuell sind die Varroamilbe und der immer näherkommende Beutekäfer welche ganze Bienenvölker innert kurzer Zeit eliminieren können das Thema. Wichtig deshalb das jeder Imker sich einem Verein anschliesst, immer auf dem aktuellen Stand ist sieht welche Behandlungsmethoden es gibt und auch aktiv anwendet. Ansonsten wird den Bienen und umliegenden Imkern mehr geschadet als der Natur geholfen.
Gesunde Brut

Gesunde Brut gut sichtbar die Pollen

Gesunde Brut

Buckelbrut

Biene mit aufsitzender Varroamilbe

Beutenkäfer